Datum:
Mittwoch, 25. Juni 2025
Alarmzeit:
18:23 Uhr
Alarmierungsart:
Brandeinsatz, Einsatz groß, Einsatz SoKFZ, Fachberater THW Einbeck, FTZ Einbeck, Löschzug 13, ORGL
Art:
Brandeinsatz
Einsatzort:
Einbeck, Otto-Hahn-Straße
Mannschaftsstärke:
9
Fahrzeuge FF Naensen:
LF 10 (10-45-15)
Einheiten Stadt Einbeck:
Einsatzleitung Stadt Einbeck, Freiwillige Feuerwehr Einbeck, Freiwillige Feuerwehr Naensen, Löschzug 11, Löschzug 13 – Wassertransport, Löschzug 3, Löschzug 4, Löschzug 5, Löschzug 7
Weitere Kräfte:
DRK SEG Einbeck, JUH SEG Einbeck, Werkfeuerwehr KWS
Einsatzbericht:
Zur Verabschiedung des langjährigen Stadtbrandmeisters Lars Lachstädter hatten seine Stellvertreter eine groß angelegte Abschlussübung erarbeitet, die mit den verschiedensten Einsatzszenarien gespickt war.
Unsere Aufgaben waren dort Pendelverkehr mit unserem LF, Stellung von vier Kameraden für den Atemschutzpool (Erstmeldung Gebäudebrand) sowie die Vegetationsbrandbekämpfung.
DANKE LARS.
++ Großübung mit mehreren Szenarien ++
++ Abschlussübung des Stadtbrandmeisters Einbeck ++
Am Mittwochabend gegen kurz nach 18 Uhr wurde die Feuerwehr Einbeck zu einer ausgelösten BMA bei der Firma KWS in der Otto-Hahn-Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt starke schwarze Rauchentwicklung. Nach Eintreffen des BvD Erhöhung auf Gebäudebrand, weitere Kräfte und die Werkfeuerwehr KWS wurden nachalarmiert. Auch die Sirenen wurden ausgelöst.
Im Objekt wurden mehrere Personen vermisst. Die Atemschutztrupps begannen sofort mit der Suche. Ein weiteres Problem: mehrere Hydranten waren wegen simulierter Wartungsarbeiten außer Betrieb. Die Feuerwehr Wenzen legte mit ihrem SW 2000 zwei lange B-Leitungen zur Wasserversorgung.
Noch während der Brandbekämpfung und Menschenrettung meldete ein Anrufer einen schweren Verkehrsunfall mit zwei Pkws und mehreren eingeklemmten, schwer verletzten Personen. Weitere Kräfte wurden nachalarmiert.
Im nahegelegenen Waldstück wurden außerdem mehrere Wanderer vermisst. Für die Suche wurden geländegängige Fahrzeuge von Feuerwehr und Johannitern eingesetzt.
Als vierte Lage wurde über die ELST Northeim ein nicht abgelöschtes Lagerfeuer gemeldet es hatte einen Waldbrand ausgelöst. Weitere Kräfte wurden alarmiert und eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung aufgebaut.
Was viele nicht wussten: Dieses Szenario war eine lang ausgearbeitete Übung der Abschluss des Stadtbrandmeisters Einbeck, der nach vielen Jahren sein Amt abgibt.
Insgesamt über 300 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und SEG waren im Einsatz. Gegen 21 Uhr war die Übung beendet.
(©️ Nick Schwarz/rescue.report)